Schul- / Berufsausbildung


S2-nähmaschinen

Was in unseren Breiten für Kinder zur täglichen Pflichtübung gehört, ist in Ländern der Dritten Welt Luxus: Schulbildung.

Doch Bildung ist einer der Schlüssel, menschenwürdiges Leben zu führen. Weltweit gehen 58 Millionen Mädchen und Jungen nicht zur Schule, das hat die UNICEF im Jahre 2015 vor dem Weltwirtschaftsforum berichtet. Vor allem Kinder aus den ärmsten Gesellschaftsgruppen haben schlechte bis keine Chance auf Bildung.

„Weltweit gibt es derzeit rund eine Milliarde Kinder im schulpflichtigen Alter. Das sind eine Milliarde Gründe, um in Bildung zu investieren“,

sagte die stellvertretende UNICEF-Direktorin Yoka Brandt vor dem Forum. Sie fügt hinzu: Der UNICEF-Bericht macht deutlich, dass weltweit 130 Millionen Kinder auch nach Abschluss der vierten Klasse nicht einmal über Grundkenntnisse im Lesen und Rechnen verfügen.

Der Schlüssel für sozialen Aufstieg aus der armen Unterschicht geht nur über Bildung. The Life To Share setzt in allen Ländern immer wieder an der Bildung an, um zu helfen. Es mangelt an allem. Viele Dörfer haben keine Schulen, wenn ein Lehrer im Ort ist, sitzen die Kinder unter einem Baum.

The Life To Share kümmert sich um den Bau von Schulen, bezahlt Lehrer und Schulmaterial, fördert die Kinder dieser Welt.

Länder:

Aktuelle Bildungs-Hilfsprojekte

Berufsorientiertes Training und Drucktechnologie für Jugendliche in Kolar, Indien

In Kolar, Indien, unterstützt das „De Sales Skills Development Center“ benachteiligte Jugendliche durch technische Schulungen und Berufsorientierung. Mit einem neuen Ausbildungsprogramm im Bereich Drucktechnologie soll jungen Menschen der Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht und gleichzeitig die finanzielle Stabilität des Zentrums gesichert werden. Gemeinsam können wir die Lebensgrundlagen und Perspektiven dieser ländlichen Gemeinschaften stärken. weiterlesen...




Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft

Das Projekt „Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft“ unterstützt die Sisters of the Holy Redeemer in Mtwara, Tansania, dabei, eine nachhaltige Energieversorgung in ihrem Ausbildungszentrum für Montessori-Kindergärtnerinnen zu gewährleisten. Ziel ist es, durch saubere Energie den Unterricht effizienter zu gestalten, die Sicherheit auf dem Campus zu erhöhen und langfristig die Lebensbedingungen in der Region zu verbessern. weiterlesen...




Bildung fördern: Bau der St. Francis de Sales Schule in Uganda

Bildung als Schlüssel zur Zukunft: In Buwooya, Uganda, entsteht mit dem Bau der St. Francis de Sales Vorschule und Grundschule ein Hoffnungsträger für Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten Familien. Durch die Bereitstellung von hochwertiger Bildung soll dieses Projekt nicht nur individuelle Perspektiven eröffnen, sondern auch die gesamte Gemeinschaft nachhaltig stärken. weiterlesen...


Projekt: Bau von vier Klassenzimmern für die Fransalian School

Wiederherstellung von baufälligen Klassenzimmern für die Fransalian School, Jonai. Unser Bildungsvorhaben in diesem rückständigen, von Stammesgemeinschaften bewohnten Gebiet wird von den Menschen sehr geschätzt. Aufgrund finanzieller Einschränkungen haben wir die Schule in temporären Gebäuden begonnen. Die temporären Klassenzimmer sind verfallen und nicht geeignet, um den Unterricht durchzuführen, da sie jeden Tag zusammenbrechen könnten. Auch nach 43 Jahren des Bestehens können wir den Kindern keine gute Infrastruktur bieten. weiterlesen...


Projekt: Bau einer Mehrzweckhalle als Zentrum für die Jugend- und Frauenförderung

Das Zentrum bietet Aufklärungs- und Förderprogramme für Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen an, sowie Erneuerungsprogramme für Paare und Beratung für Drogenabhängige und Alkoholiker. Das Zentrum benötigt finanzielle Unterstützung, da es sich noch in der Anfangsphase befindet. Die Programme werden regelmäßig durchgeführt und erreichen viele Menschen, jedoch fehlt es an einem geeigneten Raum, da die Animationen im Freien stattfinden und während der Monsunzeit durch Regen und Wind gestört werden können. weiterlesen...


Projekt B/1: Erweiterungsbau für die Stella Maris Schule

Die Stella Maris Schule in Mondikunta Banjara, ist eine Internatsschule, die Freunde von L2S kennen. Im letzten Jahr konnte sie mit Hilfe von Ihnen, zusammen mit den „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks und Spendern des Gymnasiums Kloster Schäftlarn ausgebaut werden. Jetzt fehlen nur noch 5.000 Euro. weiterlesen...


Projekt A/1: Schneiderinnen-Ausbildung für Mädchen und junge Frauen

Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit von L2S und wird von Anfang an betreut! Gerade für Mädchen und Frauen kann das Leben in den Armutsvierteln die Hölle sein. Ein bewährter Weg, dieser Ausweglosigkeit zu entgehen, ist Ausbildung. Am Ende verlassen jeweils 30 junge Frauen die Berufsschule, in der sie in dieser Zeit auch wohnen, mit einem Diplom als Schneiderin und einer eigenen Nähmaschine. Wir von The Life to Share fördern dieses Projekt seit vielen Jahren und haben bereits 218 jungen Frauen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglicht. Helfen Sie uns, dieses Herzens-Projekt zu verwirklichen! Jedes Jahr ein bis zwei neue Klassen ist unser Ziel. weiterlesen...