Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft

In Kolar, Indien, unterstützt das „De Sales Skills Development Center“ benachteiligte Jugendliche durch technische Schulungen und Berufsorientierung. Mit einem neuen Ausbildungsprogramm im Bereich Drucktechnologie soll jungen Menschen der Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht und gleichzeitig die finanzielle Stabilität des Zentrums gesichert werden. Gemeinsam können wir die Lebensgrundlagen und Perspektiven dieser ländlichen Gemeinschaften stärken.
weiterlesen...

Nachhaltige Energie für eine bessere Zukunft

Die Arbeit der Erlösschwestern in Mtwara ist ein Beispiel für das Engagement von religiösen Organisationen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in benachteiligten Regionen. Es ist ein großes Anliegen, dass die Kinder schon im Kindergarten das Lesen, Rechnen und Schreiben erlernen, da nicht gewährleistet ist, dass die Kinder im Anschluss noch eine Schulbildung erhalten. Im gemeindeeigenen Ausbildungszentrum werden Erzieher und Grundschullehrer in Montessori-Pädagogik ausgebildet. Die Studenten stellen das Montessori-Lernmaterial für die Kindergärten selbst her, meist aus Holz, Perlen, Muscheln und Papier.
weiterlesen...

Aufladestation für das Leben Förderlehrgang im Gefängnis

Seit Beginn ihrer Ankunft der Salesianer in Liberia im Jahre 1979 ist die Betreuung von Häftlingen in Gefängnissen des westafrikanischen Landes ein Schwerpunkt ihrer sozialen und pastoralen Arbeit. Insbesondere während des Bestehens der Nichtregierungsorganisation „Don Bosco Homes“ wurden Maßnahmen zur Rehabilitation und Integration obdachloser und straffälliger Minderjähriger erfolgreich durchgeführt. Seit 2016 arbeiten die Salesianer aufgrund der unerträglichen und unmenschlichen Situation von Kindern und kranken Insassen täglich im Zentralgefängnis von Monrovia (MCP).

weiterlesen...

Sofort-Hilfe: Khammam, Indien Verheerende Überflutungen

Unser Projektpate berichtet uns: Wir sind von einer der schlimmsten Überschwemmungen der letzten Zeit heimgesucht worden, die kolossalen Schäden verursacht hat. Am 1. September gegen 8 Uhr begann das Wasser durch die unaufhörlichen Regenfälle in den Campus zu laufen. Wir schlugen Alarm und verlegten die Einrichtungsgegenstände vom Erdgeschoss in den ersten Stock. Bis zum Mittag erreichte das Wasser das Erdgeschoss und überflutete es vollständig. Bereits in der Nacht zuvor war der elektrische Strom ausgefallen. Niemand konnte ins Haus kommen und niemand konnte es verlassen.
weiterlesen...